Artikel
Die Reden der Heiligen Drei Könige an der Krippe
Die Sterndeuter hatten es gesagt: Bei der hellen Konjunktion von Venus und Jupiter, die alle 795 Jahre stattfindet, wird jedes Mal ein erleuchteter Führer der Menschheit geboren. Die Heiligen Drei Könige, Kaspar, Melchior und Balthasar, die damals allerdings noch nicht heilig waren, hatten sich rechtzeitig auf den Weg gemacht, nutzten den Stern als Navi und trafen schon ein paar Tage nach Weihnachten in Bethlehem im Stall ein. Da konnten sie das Jesuskind schon sofort als den erleuchteten künftigen Menschenführer an seinem Heiligenschein erkennen.
Nachdem sie ihre Geschenke – Gold, Weihrauch und Myrrhe – erst einmal rechts neben[ganzen Artikel lesen]
Zusatzqualifikation für Trainer und Berater
Wer andere Menschen schult, ist dafür qualifiziert und wird dafür bezahlt, Wissen oder Fertigkeiten zu vermitteln. Ein Berater hat oft die Aufgabe, interne Zusammenhänge und Hintergründe zu durchleuchten und neue Lösungen vorzuschlagen. In beiden Fällen wird der Trainer und der Berater zunächst nicht als Coach engagiert.
Es stellt sich aber in vielfacher Beobachtung heraus, dass in fast allen Trainingsgruppen ein oder zwei Teilnehmer den Lernstoff nicht aufnehmen und ihm gegenüber Blockaden aufweisen, oder sich in einer Gruppe als Störfaktor erweisen. Das kann die ganze Gruppendynamik erheblich stören und den beabsichtigten Nutzen verhindern. Eigentlich müsste man mit solchen speziellen Menschen eine spezielle[ganzen Artikel lesen]
Zertifikate versus Charisma
Wie Sie Ihre Persönlichkeit voranbringen
Immer mehr Universitäten und Fachhochschulen bieten jenseits der herkömmlichen Studiengänge für Studenten auch zusätzliche MBA-Programme, Management-Seminare, berufsbegleitende Weiterbildungen zu Business-Themen in verschiedensten Varianten an. Die Titel der Veranstaltungen und Dozenten sind hochtrabend, die versprochenen Zertifikate eindrucksvoll. Gewiss gibt es dort manches zu lernen.
Wer davon beeindruckt ist, gerät leicht in den Strudel der Angst, ins Hintertreffen zu geraten, wenn er bei diesem Wettlauf um Qualifikationen nicht mitmacht.
Dabei sind Qualitäten wie Integrität, Vertrauenswürdigkeit, persönliche Ausstrahlung und Lebensreife sowohl bei Bewerbungsgesprächen als auch im beruflichen Alltag mit Kollegen, Mitarbeitern und Kunden meistens ausschlaggebender und von höherer Bedeutung als ein[ganzen Artikel lesen]
Wut oder Lob Blockade
Zeig doch, wenn du dich ärgerst oder freust!
von Winfried Prost
„Ich mache meinem Chef da schon seit Jahren Andeutungen, aber er scheint es nicht zu verstehen!“ – „Tja, gnädige Frau, vielleicht sollten Sie mal deutlicher werden und Klartext reden!“ In diesem Fall ging es um eine erwünschte aber nicht erfolgte Beförderung. Vermutlich war es sogar richtig so: Die Mitarbeiterin war nicht zu der Klarheit fähig, die man von einer Führungskraft erwarten sollte. Sie hatte aber eine Schilddrüsenüberfunktion und regelmäßige Migräne, vermutlich blieb ihr also der Ärger und die Wut vorne im Hals und hinten im Nacken stecken.
„Ich habe ihr nie etwas[ganzen Artikel lesen]
Wie wir unsere Identität bilden
Die Bildung einer klaren und positiven eigenen Identität ist eine Voraussetzung für die Stärke und Ausrichtung der eigenen Person. Bei einer unklaren, zwiespältigen oder gebrochenen Identität, sowie bei einer Identifikation mit negativen Vorbildern kann es im Prozess der Identitätsbildung allerdings auch zu Fehlausrichtung der eigenen Person kommen, die von lebenslänglicher Bedeutung und schicksalhafter Dramatik sein können. Wie bildet sich bei Menschen deren Identität?
Die eigene Identität bildet sich immer an anderen Menschen, also an „Du-s“. Sie kann in Annahme oder im Widerstand entstehen. Entsprechend bilden sich ähnliche oder konträre Strukturen Vorbildern in der sich identifizierende Person aus.
Die meisten Menschen haben in[ganzen Artikel lesen]
Wie sie als Führungskraft mit Autorität auftreten
Erfolgreich führen, überzeugen, verhandeln – es kommt immer auf die Klarheit und Souveränität der eigenen Persönlichkeit und ihre inneren Einstellungen an. Dieses Video klärt die drei wichtigsten Grundlagen der Führung.