Köln-Zündorf, 15. April 2010 – Der Rat der Akademie für Ganzheitliche Führung hat für alle Mitarbeiter und assoziierten Experten einen neuen Ethik-Kodex verabschiedet und den Begriff der Ganzheitlichkeit definiert.
Der ganzheitliche Ansatz umfasst demnach die Berücksichtigung von acht zu beachtenden Lebensfeldern, die von der eigenen Person gemanagt werden müssen. Es handelt sich dabei um die Aspekte der eigenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, den beruflichen und den privaten Lebensbereich, sowie um die Persönlichkeitsdimensionen Körper, Seele und Geist.
In der beratenden Seminar- und Coaching-Arbeit sollen die konkret zu erarbeitenden Lösungen stets all diese Dimensionen mitberücksichtigen und keine Lösung in einem Bereich darf zu einer Belastung in einem anderen werden. Zusätzlich und über jede konkrete Lösungsmaßnahme hinaus soll durch jede Beratungstätigkeit das innere Ich (als neunter Bereich und zentrale Steuerungsinstanz der Person des Betreffenden so gestärkt werden, dass er selbstverantwortlich die Balance aller seiner Lebensbereich immer besser zu steuern lernt.
Im Ethik-Kodex verpflichtet sich jeder Experte der Akademie, diesen ganzheitlichen Ansatz konsequent zu verfolgen und seine Beratungsleistungen daran zu orientieren. Er verpflichtet sich gleichzeitig auf einen lösungsorientierten Ansatz sowie dazu, seine Beratung nur im Feld seiner Kompetenz anzubieten und andere Experten zu Rate zu ziehen bzw. ihnen die Beratung zu übergeben, wenn eine andere oder zusätzliche Kompetenz erforderlich ist.