Köln-Zündorf, 27. April 2010 – Auffallend am Begriff „Dialektik“ ist, dass ihn viele kennen, aber eigentlich kaum jemand weiß, was für ein subtiles Wissen dahinter verborgen liegt. Neben der oberflächlichen Formel: „These, Antithese, Synthese“ ist nämlich kaum bekannt, dass in der Dialektik als Kunst der Menschenbeeinflussung seit über zweitausend Jahren die Erfahrungen und das Wissen der abendländischen Psychologie, Logik, Kommunikationstechnik und Führungskunst akkumuliert worden sind.
Dieses Wissen war über Jahrhunderte das geheime Führungs- und Herrschaftswissen einer oberen Bildungs- und Führungsschicht, das insbesondere Theologen, Philosophen, Juristen und hohen Staatsbeamten vorbehalten blieb.
Mit den rasant steigenden psychologischen und tiefenpsychologischen Erkenntnissen der letzten Jahrzehnte war es möglich, diese Kunst um vielfältige neue Einsichten und Methoden der Menschenbeeinflussung zu erweitern und sie in eine moderne Führungs- und Überzeugungslehre zu erweitern.
Winfried Prost hat in den letzen 30 Jahren die Dialektik neu systematisiert und lehrt ihre Geheimnisse in seinen Seminaren und Vorträgen im In- und Ausland. Seine etymologisch legitimierte Übersetzung des Begriffs lautet: „Dialektik ist die Kunst, Menschen zu durchschauen.“ Und er ergänzt: Überzeugen kannst Du einen Menschen nur, wenn Du den Zugang zu seiner Seele erkennst.