Über Winfried Prost

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Winfried Prost, 76 Blog Beiträge geschrieben.
5 03, 2019

Kann man positives oder negatives Schicksal anziehen?

2019-03-05T08:31:07+01:00

Wie Sie Ihr Schicksal aktiv zum Guten lenken

Bei einer Glückssträhne scheint man nur Gutes anzuziehen und bei einer Pechsträhne scheint man alles Gute abzustoßen und nur Schlechtes anzuziehen. Dazwischen gibt es manchmal ereignislose bleierne Schwere. Manchmal scheinen es Phasen zu sein, bei manchen Menschen scheint das eine oder das andere dagegen dauerhaft ihr Schicksal zu sein. 

Ist das nun wirklich so oder bildet man sich das nur ein? Oder wenn es so ist, woran liegt das und wie kann man das beeinflussen?

Die Gesetze von Schwingung und Resonanz im eigenen Schicksal

Physikalisch kann man folgenden Vergleich ziehen: Sandkörner auf einem Blech [ganzen Artikel lesen]

Kann man positives oder negatives Schicksal anziehen?2019-03-05T08:31:07+01:00
27 02, 2019

Nackt bis auf die Seele – Wie Sie Menschen wirklich durchschauen

2019-02-27T14:10:33+01:00

Man sagt manchmal, man könne andere Menschen nicht hinter die Stirn, nicht ins Herz und nicht in die Seele schauen, und zieht dann daraus den Schluss, man könne niemandem wirklich vertrauen.

Man kann Menschen aber doch durchschauen! Und zwar sehr tief und sehr nützlich und wirkungsvoll.

Die Techniken dafür sind seit über 2000 Jahren in der abendländischen Psychologie versteckt, und nicht einmal Psychologen haben begriffen, dass dieses Versteck die Dialektik ist. Übersetzt bedeutet dieser Begriff nämlich: Die Kunst, Menschen zu durchschauen. Solches Wissen wurde als Herrschaftswissen entwickelt und gesammelt, aber der Mehrheit vorenthalten.

Für Beziehungen, Gespräche und Verhandlungen [ganzen Artikel lesen]

Nackt bis auf die Seele – Wie Sie Menschen wirklich durchschauen2019-02-27T14:10:33+01:00
21 02, 2019

Wie überwindet man Sprechblockaden?

2019-02-21T10:39:21+01:00

Über die wahre Kunst der Rhetorik hinter der Rhetorik

Ein akademischer Rhetorikprofessor wird aus der Geschichte der Rhetorik referieren, welche Methoden zu welchen Zeiten gebräuchlich waren. Das meiste davon wäre für die Praxis des heutigen Geschäftsalltags nutzlos.

Ein Rhetorik-Trainer kann im Gegensatz dazu an der Historie völlig desinteressiert sein. Er muss seine Schüler aufstellen, pushen und ermutigen aus sich heraus zu gehen. Er lehrt sie, klare Begriffe und logisch folgerichtige Argumentationen zu produzieren, in ihrer Körpersprache lebendig zu wirken und möglichst viel Blickkontakt zu ihren Zuhörern herzustellen.

Das alles ist richtig und notwendig, aber nicht für alle, die besser reden können wollen, zureichend.

Redefähigkeit entsteht [ganzen Artikel lesen]

Wie überwindet man Sprechblockaden?2019-02-21T10:39:21+01:00
21 02, 2019

Die 21. Coach-Ausbildung der Akademie für Ganzheitliche Führung und Coaching

2019-02-21T10:20:10+01:00

Was macht einen guten Coach aus – und was kennzeichnet eine gute Coach-Ausbildung? Ein Jubiläum und ein besonderer Kick. Vom 8. bis 10. April startet die 21. Coach-Ausbildungsgruppe der Akademie für Ganzheitliche Führung und Coaching in Köln. Ein Jubiläum plus. Diesmal wird der 150. Coach dabei sein.

Punktgenaue Lösungen durch Identifikation von Verhaltensmustern

Der in 18.500 Einzelcoachings von Führungskräften erfahrene Leiter, Dr. Winfried Prost, erklärt, warum diese „ganzheitliche“ Ausbildung eine ganz besondere mit einem außergewöhnlichen Schwerpunkt ist: 

„Zuhören ist ja auch eine nette und rudimentäre Form des Coachings. Aber dafür gibt kaum jemand viel Geld aus. Bis eine Firma jemanden zu einem teuren externen Coach schickt, haben [ganzen Artikel lesen]

Die 21. Coach-Ausbildung der Akademie für Ganzheitliche Führung und Coaching2019-02-21T10:20:10+01:00
15 02, 2019

Handeln mit Bewusstsein

2019-02-15T08:35:32+01:00

Manche handeln mit Aktien, andere handeln mit Immobilien, wieder andere handeln mit Autos.
WIR handeln mit BEWUSSTSEIN ! Worin liegt der Unterschied?

Wer Bücher schreibt und sie verkauft, handelt gewiss mit Bewusstsein. Wer eine Ideenwerkstatt betreibt oder Seminare zur Persönlichkeitsbildung verkauft und durchführt, handelt ebenfalls mit Bewusstsein.

Wer sich nur von Ängsten, diffusen Bauchgefühlen oder anderen Leuten treiben lässt, handelt eben nicht mit Bewusstsein.

Zielbewusste Klarheit oder diffuser Nebel aus dem Unterbewusstsein?

Lassen Sie die Dinge einfach laufen oder treffen Sie Entscheidungen bewusst? Agieren Sie spontan oder nach reiflicher Überlegung? Sind Sie sich Ihrer Motive bei Entscheidungen wirklich voll bewusst, oder fließen dabei auch unbewusste Impulse [ganzen Artikel lesen]

Handeln mit Bewusstsein2019-02-15T08:35:32+01:00
28 01, 2019

Wie schicksalhaft sind wir der Zukunft ausgeliefert?

2019-01-28T17:31:23+01:00

– Was Sie erdulden müssen und was Sie aktiv gestalten können.

„Zukunft“ ist im wortgeschichtlichen Sinn das, was auf uns zukommt. Das kann zum Beispiel der Sommer, der Herbst und der Winter, das nächste Lebensalter, die nächste Wahl oder die nächste Regierung sein. Darauf kann man persönlich zunächst einmal wenig Einfluss ausüben, man ist all dem ausgeliefert. Es ist wie etwas, das einem geschickt wird, und solches nennt die Sprache dann „Schicksal“. Und dieses glauben viele Menschen erleiden und erdulden zu müssen.

Wahlmöglichkeiten

Aber sind wir wirklich nur ausgeliefert, oder können wir mit all dem nicht auch gestalterisch umgehen?

Wie schicksalhaft sind wir der Zukunft ausgeliefert?2019-01-28T17:31:23+01:00
24 01, 2019

Verzweiflung, Zweifel und Verantwortung

2019-01-24T11:11:21+01:00

„Wir tun, was wir tun und die Dinge laufen halt wie sie laufen. Viel ändern kann man auch nicht, und besser ginge es zwar vielleicht, aber der Aufwand dafür lohnt kaum. Irgendwie wird es schon weitergehen und es ist ja immer irgendwie weiter gegangen.“

Die Summe unterdrückter Zweifel kann zur Verzweiflung führen

Und dann kommt der Tag der Verzweiflung, an dem man alles und jedes, alles auf einmal infrage stellt, an dem man nichts mehr von dem, was gestern noch normal und gegeben schien, mag, an dem man sein Leben, seine Arbeit, seine Beziehung, den Sinn all dessen, den Nutzen, die [ganzen Artikel lesen]

Verzweiflung, Zweifel und Verantwortung2019-01-24T11:11:21+01:00
22 08, 2018

Das eigene Potential endlich richtig auspacken!

2018-08-22T10:36:29+02:00

A Kurzversion

Wenn Sie als Kind ein Überraschungspäckchen bekommen haben, werden Sie meistens keinen dringenderen Wunsch gehabt haben, als es sofort auszupacken. Wie schrecklich, wenn es dann hieß: „Nein das lassen wir bis zu deinem Geburtstag oder bis Weihnachten noch zu. Dann darfst du es erst auspacken!“ Im schlimmsten Fall wurde es dann bis [ganzen Artikel lesen]

Das eigene Potential endlich richtig auspacken!2018-08-22T10:36:29+02:00
7 07, 2018

Stärker als der eigene Wille – das Unterbewusstsein

2018-07-07T22:20:46+02:00

Wie einem das eigene Unterbewusstsein in die Quere kommen kann und wie man es bändigt

„Immer wenn ich es eilig habe, renne ich irgendwo gegen und verletze mich!“ – „Jedes Mal wenn ich mich in einen Mann verliebe, stellt sich nachher heraus, dass es doch nur wieder ein Hochstapler war.“

Selbst kluge Leute können erleben, dass nicht alle Dinge so laufen, wie sie das gerne hätten. Gerade die Wiederholung von ähnlichen unwahrscheinlichen Störungen kann als Indiz dafür gelten, dass dann nicht der eigene Wille und die normale eigene Handlungsfähigkeit aktiv sind, sondern dass das Unterbewusstsein dazwischenfunkt. Die [ganzen Artikel lesen]

Stärker als der eigene Wille – das Unterbewusstsein2018-07-07T22:20:46+02:00
20 08, 2017

Mitarbeiter (re-)aktivieren, dynamisieren

2017-08-20T16:38:21+02:00

Grundsätzlich bin ich ein Verfechter der feinen sezierenden psychologischen Kunst der individuellen Motivanalyse und von darauf folgenden Motivationsversuchen, bei denen man gewünschte Ziele mit den vorhandenen Motiven verknüpft. Es handelt sich dabei um die Königsdiziplin dialektischer Kommunikation. Praktisch ist dieser Aufwand nur bei einer begrenzten Zahl von einzelnen, wichtigen Personen zu leisten.
[ganzen Artikel lesen]

Mitarbeiter (re-)aktivieren, dynamisieren2017-08-20T16:38:21+02:00
Nach oben