Warum man Kaninchen nicht mit Steaks füttern sollte

Von Winfried Prost

Dein Kunde kauft anderswo, dein Chef befördert jemand anderen, deine Partnerin / dein Partner wendet sich von dir ab?

Du hast alles gegeben, aber vielleicht oder sogar offenbar war es nicht das Richtige. Vermutlich hast du nicht wirklich und in der Tiefe richtig verstanden, was der oder die andere gewollt oder gebraucht hätte. Ja, vielleicht hat die andere Person es selbst nicht klar verstanden und konnte es deshalb auch niemals ausdrücklich formulieren.

Im Nachhinein sind dir vielleicht schon Worte, Sätze oder Handlungen deines Gegenübers eingefallen, aus denen du jetzt dessen damalige Einstellungen, Haltungen und Bedürfnisse hättest erschließen können. Du hast diese Signale damals aber nicht beachtet und ernst genommen. Das waren damals deine Chancen und du hast sie verpasst. Entweder hättest du daran anknüpfen und darauf eingehen müssen. Oder du hättest damals schon die Zwecklosigkeit deiner Bemühungen frühzeitig erkennen können.

Wenn du heute daraus die Lehre ziehst, dass es möglich ist, aktuell in der Gegenwart bei neuen Kontakten, jetzt schon Indizien zu sammeln, was im Hintergrund einer anderen Person abläuft, dann ist das deine Chance für die Zukunft.

Jetzt kannst du schon herausarbeiten, was für eine gelingende Beziehung mit integriert werden muss. In jedem Wort, in jedem Satz – auch über vermeintlich völlig nebensächliche Themen und Aspekte können überall persönliche Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse durchblitzen, die du mit Aufmerksamkeit wahrnehmen und sammeln kannst. Oft kannst du dann später bei passender Gelegenheit sogar daran anknüpfen und ein Gespräch etwa mit den Worten eröffnen: „Sie hatten neulich einmal gesagt…“

Weder Affen noch Kaninchen füttert man mit Steaks. Das macht ihnen keine Feude. Die einen bevorzugen Bananen, die anderen frisches Gemüse. Genauso muss man lernen, jedem Menschen zu geben, was er gern mag. Wenn man ihn aufmerksam in freier Wildbahn – und das heißt vielfach bei seiner Freizeit und bei seinen Hobbies beobachtet, kann man das herausfinden. Auch im Smalltalk darüber erfährt man, was ihn reizt und bewegt.

Die Kunst „Menschen zu durchschauen“ heißt seit 2500 Jahren: „Dialektik“, neuerdings auch: „Profiling“

Schau also genauer hin oder lerne, explizit auf diese Art zu sehen. Dafür bieten wir neben anderen Artikeln in diesem Blog und Büchern auch ein spezielles Seminar an: Dialektik – die Kunst Menschen zu durchschauen